Bei der Ergotherapie im Bereich Psychiatrie geht es um die Vorbeugung (Prävention) und Behandlung aller seelischen Erkrankungen bei Menschen jeden Alters.
Dazu zählen u.a. neurotische Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen, Schizophrenien, dementielle Syndrome, Suchterkrankungen und Autismus.
Innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung unterstützen wir die*den Betroffene*n ihre*seine vorhandenen Ressourcen zu erkennen und durch die Erkrankung verlorengegangene psychosoziale und/oder sozioemotionale Fähigkeiten (u.a. Antrieb, Motivation, Handlungskompetenz, Konzentration, Beziehungsfähigkeit) wiederzuerlangen. Darüber hinaus hilft die ergotherapeutische Behandlung auch präventiv in Krisensituationen, bei der Verarbeitung eines schwerwiegenden Krankheitsverlaufes oder im Umgang mit einer bleibenden schweren Schädigung.
Neben der Neurologie und Orthopädie ist der Bereich der Psychiatrie der Hauptschwerpunkt unserer Praxis.
In diesem Bereich wird mit Menschen gearbeitet, die bei der Bewältigung ihrer Probleme Hilfe benötigen.
Die psychisch-funktionelle Therapie hat einen ganzheitlichen Anspruch und beinhaltet u.a. die kompetenz-zentrierte, die interaktionelle und die ausdrucks-zentrierte Methode.
Häufige Diagnosen sind hierbei:
-
Angststörungen
-
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
-
Schizophrenien
-
Affektiven Störungen
-
Störungen bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentensucht
-
Hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS)