Bei der Ergotherapie im Bereich der Neurologie behandeln wir Menschen jeden Alters mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Dazu zählen u.a. Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittslähmungen und Polyneuropathien.
Innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung werden gestörte und verlorengegangene Fähig- und Fertigkeiten (u.a. der Motorik, der Koordination, der Sensibilität, der Merkfähigkeit) verbessert bzw. neu erlernt und gefestigt. Zur Wiedererlangung und zum Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit der Betroffenen liegen unsere Schwerpunkte der Behandlung sowohl in der Verbesserung der gestörten Funktionalität (z.B. Armfunktionstraining nach Lähmung bei Schlaganfall) als auch in der Wiedererlangung der Handlungsfähigkeit (z.B. beidhändiges Benutzen von Besteck).
Leider ist bei den meisten neurologischen Erkrankungen keine vollständige Rückbildung der Symptome zu erwarten bzw. kann der Krankheitsverlauf einiger Erkrankungen durch therapeutische Maßnahmen lediglich günstig beeinflusst werden. Daher erfolgt innerhalb der Ergotherapie auch eine Beratung der Betroffenen, der Angehörigen sowie die Versorgung mit Hilfsmitteln und ggf. eine Wohnraumanpassung.
Die Behandlung basiert auf verschiedenen neurophysiologischen und neuropsychologischen Therapieverfahren, wie zum Beispiel dem Affolter-Modell.